Leiterin / Leiter Projektabwicklung und Stellvertretung Leiter Technik
.png)
Arbeitgeber:
Stadt St.Gallen
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsart:
Festanstellung
Erfahrung:
Mit Berufserfahrung
Arbeitsort:
St. Gallen
Ihre neue Rolle
Als Leiter/in Projektabwicklung leiten Sie strategische Projekte zur Weiterentwicklung der Technik und Prozesse und führen öffentliche Beschaffungen durch. Sie führen das kleine Projektleitungsteam direkt. Bei Abwesenheit des Leiters Technik führen Sie stellvertretend sechs Abteilungen mit insgesamt rund 50 Mitarbeitenden selbstständig. Zudem vertreten Sie die Interessen der VBSG in verschiedenen Arbeitsgruppen.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
Als Leiter/in Projektabwicklung leiten Sie strategische Projekte zur Weiterentwicklung der Technik und Prozesse und führen öffentliche Beschaffungen durch. Sie führen das kleine Projektleitungsteam direkt. Bei Abwesenheit des Leiters Technik führen Sie stellvertretend sechs Abteilungen mit insgesamt rund 50 Mitarbeitenden selbstständig. Zudem vertreten Sie die Interessen der VBSG in verschiedenen Arbeitsgruppen.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
- Sie eine teamorientierte, empathische, gewissenhafte sowie belastbare Persönlichkeit mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein sind.
- Sie ein technisches Studium an einer Hochschule (Bachelor oder Master) abgeschlossen haben.
- Sie über ausgewiesene Führungserfahrung sowie langjährige Erfahrung in der Leitung von Projekten verfügen.
- Sie sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse mitbringen und unternehmerisch handeln.
- Sie Verhandlungsgeschick und gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen.
- Sie über eine hohe ICT-Affinität verfügen.
- Sie allenfalls bereits über Erfahrungen im öffentlichen Beschaffungswesen verfügen.
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Die Stadt St.Gallen bietet als Arbeitgeberin eine Vielfalt an sinnstiftenden Aufgaben: Vom Raumplaner bis zur Informatikerin, vom Bademeister bis zur Netzelektrikerin – hier bewirken Sie Sinnvolles für die Menschen, das Zusammenleben in der Stadt und die Zukunft von St.Gallen.
Verlässlichkeit
Verlässlichkeit
Auf die Stadt St.Gallen als Arbeitgeberin ist Verlass. Die Stabilität einer grossen, öffentlichen Organisation gibt ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Klare Strukturen ermöglichen Ihnen eine stabile berufliche Laufbahn. So können Sie sich langfristige Ziele setzen.
Entfaltung
Entfaltung
Ein Job mit Perspektive! In Ihrem Aufgabengebiet geben wir Ihnen Freiraum für selbständiges Arbeiten und für Ihre Entfaltung.
Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung – fachlich und persönlich. Damit Sie für heutige und zukünftige Aufgaben bestens gerüstet sind, fördert die Stadt Ihre berufliche Weiterbildung.
Teamgeist
Wir unterstützen Ihre Weiterentwicklung – fachlich und persönlich. Damit Sie für heutige und zukünftige Aufgaben bestens gerüstet sind, fördert die Stadt Ihre berufliche Weiterbildung.
Teamgeist
Bei der Stadt St.Gallen werden Teamgeist und Chancengleichheit gross geschrieben. Uns ist wichtig, dass Sie sich im Team wohlfühlen.
Wir leben konstruktive und fachübergreifende Zusammenarbeit. So bearbeiten wir Aufgaben nicht nur in einzelnen Bereichen, sondern auch interdisziplinär. Das Arbeiten in gemischten Teams und der bewusste Umgang mit Vielfalt bringen neue Ideen. Das ermöglicht den Blick über den Tellerrand und hält unsere Tätigkeit spannend.
Work-Life-Balance
Wir leben konstruktive und fachübergreifende Zusammenarbeit. So bearbeiten wir Aufgaben nicht nur in einzelnen Bereichen, sondern auch interdisziplinär. Das Arbeiten in gemischten Teams und der bewusste Umgang mit Vielfalt bringen neue Ideen. Das ermöglicht den Blick über den Tellerrand und hält unsere Tätigkeit spannend.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice, Teilzeitarbeit auf allen Stufen ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen. Ein positives Arbeitsklima schafft Wohlbefinden und fördert Ihre Leistungsfähigkeit.
Eltern freuen sich über grosszügige Benefits wie vollen Lohn während des 16-wöchigen Mutterschaftsurlaubs, vierwöchigen Vaterschaftsurlaub, zusätzliche Familienzulagen und eine einmalige Geburtszulage. Sie profitieren zudem vom Angebot der städtischen Kinderkrippe Schlössli.
Ihre Dienststelle
Mobilität ist unsere Leidenschaft. Über 300 Mitarbeitende sorgen 365 Tage pro Jahr für den optimalen Transport von täglich über 80'000 Fahrgästen. Diese werden mit rund 90 Bussen transportiert. Wir haben einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit für Natur und Umwelt. Der Bereich Technik ist verantwortlich für die optimale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge sowie der gesamten Technik (Gebäude, Haltestellen, Fahrgastinformation, Ticketingsysteme, Fahrleitungen, Reinigung etc.) sowie der Umsetzung von herausfordernden und sinnvollen Projekten
Unsere Unternehmenskultur
Bei uns leisten Sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen Ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte Stadt und das Wohl unserer vielfältigen Bevölkerung. Wir pflegen einen Umgang, der von gegenseitigem Respekt und Chancengleichheit geprägt ist. So vielfältig wie die Stadt St.Gallen sind auch ihre rund 3’000 Mitarbeitenden. Chancengleichheit und eine gute Zusammenarbeit sind wichtige Werte für uns. Deshalb begegnen wir uns mit Wertschätzung, Respekt und Vertrauen.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie ausschliesslich online an die Personaldienste.
Quelle: stadt.sg.ch
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen. Ein positives Arbeitsklima schafft Wohlbefinden und fördert Ihre Leistungsfähigkeit.
Eltern freuen sich über grosszügige Benefits wie vollen Lohn während des 16-wöchigen Mutterschaftsurlaubs, vierwöchigen Vaterschaftsurlaub, zusätzliche Familienzulagen und eine einmalige Geburtszulage. Sie profitieren zudem vom Angebot der städtischen Kinderkrippe Schlössli.
Ihre Dienststelle
Mobilität ist unsere Leidenschaft. Über 300 Mitarbeitende sorgen 365 Tage pro Jahr für den optimalen Transport von täglich über 80'000 Fahrgästen. Diese werden mit rund 90 Bussen transportiert. Wir haben einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit für Natur und Umwelt. Der Bereich Technik ist verantwortlich für die optimale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge sowie der gesamten Technik (Gebäude, Haltestellen, Fahrgastinformation, Ticketingsysteme, Fahrleitungen, Reinigung etc.) sowie der Umsetzung von herausfordernden und sinnvollen Projekten
Unsere Unternehmenskultur
Bei uns leisten Sie zusammen mit Kolleginnen und Kollegen Ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte Stadt und das Wohl unserer vielfältigen Bevölkerung. Wir pflegen einen Umgang, der von gegenseitigem Respekt und Chancengleichheit geprägt ist. So vielfältig wie die Stadt St.Gallen sind auch ihre rund 3’000 Mitarbeitenden. Chancengleichheit und eine gute Zusammenarbeit sind wichtige Werte für uns. Deshalb begegnen wir uns mit Wertschätzung, Respekt und Vertrauen.
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie ausschliesslich online an die Personaldienste.
Quelle: stadt.sg.ch
Kontaktdaten
Urs Studerus
071 243 95 94
personaldienste@stadt.sg.ch
Online-Bewerbung
.png)
Adresse
Stadt St.Gallen
Rathaus
9001 St. Gallen