Mitarbeiter/in im Fachdienst Sozialabklärung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
.png)
Arbeitgeber:
Stadt St.Gallen
Pensum:
70%
Anstellungsart:
Teilzeit
Erfahrung:
Mit Berufserfahrung
Arbeitsort:
St. Gallen
Ihre neue Rolle
Im Auftrag der Behördenmitglieder nehmen Sie im Fachdienst Sozialabklärung vertiefte Situationsanalysen in kindes- und erwachsenenschutzrechtlichen Verfahren vor. Dabei arbeiten Sie mit unterschiedlichen Unterstützungsangeboten und externen Fachstellen zusammen. Sie verfassen Abklärungsberichte mit fachlichen Empfehlungen zuhanden der Behörde oder Entscheidentwürfe und Anhörungsprotokolle. Im Rahmen des Telefon- und Schalterdienstes nehmen Sie zudem Meldungen entgegen und triagieren an vorgelagerte Stellen.
Diese Stelle ist für Sie, wenn
- Sie über ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Psychologie oder Sozialer Arbeit verfügen.
- Sie über Berufserfahrung im psychosozialen Bereich verfügen, vorzugsweise in der gesetzlichen Sozialarbeit.
- Sie Erfahrung in der Gesprächsführung und der Anwendung unterschiedlicher Gesprächsmethoden mitbringen, bestenfalls auch im Umgang mit Widerstand.
- Sie transparent und sicher auftreten und in der Lage sind, professionelle Beziehungen zu den Verfahrensbeteiligten zu pflegen.
- Sie die Zusammenarbeit mit Behördenmitgliedern und den Mitarbeitenden der Fachdienste in einem interdisziplinären Team schätzen.
- Sie eine selbständige und exakte Arbeitsweise sowie eine gute Selbstorganisation zu Ihren Stärken zählen können.
- Sie sich durch eine hohe Sozialkompetenz auszeichnen und sehr belastbar und flexibel sind.
- Sie sich gerne mit Fachthemen auseinandersetzen und sich diesbezüglich aktiv einbringen möchten.
- Ihnen mündliche und schriftliche Kommunikation auf einem hohen Niveau leichtfällt.
Ihre neue Arbeitgeberin
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist zuständig für den Schutz von Personen, die nicht selbständig in der Lage sind, die für sie notwendige Unterstützung einzuholen. So beispielsweise, wenn sie noch minderjährig, geistig behindert, psychisch beeinträchtigt oder schwer suchtkrank sind.
Die KESB Region St.Gallen setzt das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen im Schweizerischen Zivilgesetzbuch sowie den ergänzenden kantonalen Erlassen um. Sie ist für alle erstinstanzlichen Entscheide in diesem Rechtsbereich zuständig. Die KESB Region St.Gallen ist zuständig für die Gemeinden Eggersriet, Häggenschwil, Muolen, St.Gallen und Wittenbach.
Unsere Unternehmenskultur
Die KESB Region St.Gallen setzt das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen im Schweizerischen Zivilgesetzbuch sowie den ergänzenden kantonalen Erlassen um. Sie ist für alle erstinstanzlichen Entscheide in diesem Rechtsbereich zuständig. Die KESB Region St.Gallen ist zuständig für die Gemeinden Eggersriet, Häggenschwil, Muolen, St.Gallen und Wittenbach.
Unsere Unternehmenskultur
In unserer interdisziplinären Dienststelle pflegen wir den fachlichen Austausch innerhalb des Teams wie auch mit anderen Fachstellen. Die räumliche Nähe zu wichtigen Schnittstellen und der kollegiale Umgang untereinander unterstützen unsere Arbeit. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.
Das bieten wir
Das bieten wir
Sie finden bei uns eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit. Es erwarten Sie zeitgemässe Anstellungsbedingungen an einem zentral gelegenen Arbeitsplatz unmittelbar am Bahnhof St.Gallen sowie ein Team mit rund 45 Personen.
Kontaktdaten
Gabriela Kiran
071 224 67 75
info@stadt.sg.ch
Online-Bewerbung
.png)
Adresse
Stadt St.Gallen
Rathaus
9001 St. Gallen